„Wir sind mehr als nur ein Sportverein – vielmehr ein Ort, an dem wir zusammenkommen, uns gegenseitig stärken und gemeinsam wachsen,“ lauteten die ersten Worte, die der neue Vorsitzende Markus Pagel an die Vereinsmitglieder richtete.
Über 150 Sportlerinnen und Sportler waren am Freitag, 07.03.2025, zur Mitgliederversammlung erschienen.
Zu Beginn berichtete Olaf Peter als bisheriger Vorsitzender über das vergangene Vereinsjahr. Die größte Herausforderung war der Mangel an Duschen und Umkleiden am Sportplatz. Außerdem bekam der Verein einen Bescheid über die Rückzahlung der Corona-Hilfen.
Erfreulich hingegen war die Übernahme der Gastronomie des Vereins durch den neuen Pächter Kamal Awsse.
Bernhard Engelke schlug die Entlastung des Vorstandes vor. Die Mitglieder folgten dem Antrag einstimmig.
Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Mit 80 Vereinsjahren erzielte Gerhard Hildebrand in diesem Jahr den Rekord.
Natalie Ebner bekam für ihr ehrenamtliches Engagement die silberne Verdienstnadel verliehen. Olaf Peter stellte heraus, dass sie viel Zeit und Nerven für ihre Arbeit geopfert hat und immer zur Stelle war, wenn sie gebraucht wurde. Nathalie hat sich damit in den Dienst für die Gemeinschaft gestellt und das Vereinsleben bedeutend mitgestaltet.
Insbesondere die Wahlen wurden in diesem Jahr mit Spannung erwartet. Olaf Peter gab nach 32 Jahren im Ehrenamt seinen Posten als Vorsitzenden ab und zog sich damit aus dem Vorstand zurück. Sein langjähriges Engagement wurde an diesem Abend besonders hervorgehoben. Als aktiver Badmintonspieler führte er zunächst die dazugehörige Jugendabteilung. Anschließend war er ab 1993 zwölf Jahre lang Jugendwart des Gesamtvereins. Daran schlossen sich weitere 18 Jahre als Kassenart an. Wobei das Amt bald zum „Geschäftsführer“ umbenannt wurde, um der wachsenden Bedeutung gerecht zu werden. 2023 löste Olaf Peter Bernhard Engelke als Vorsitzenden ab.
„Irgendwann muss man einen Cut machen und dieser Zeitpunkt ist jetzt,“ fasste er seine Überlegungen zusammen. Bei der Wahl zum Vorsitzenden wurde Markus Pagel von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Nach über 30 Jahren Vereinsmitgliedschaft ist er für die meisten ein bekanntes Gesicht. Angefangen hat er mit Fußball und Turnen. Später war er beim Volleyball sowohl als Spieler als auch als Trainier aktiv. Außerdem vertrat er die Volleyballer lange Zeit als Mitglied im Turnrat. Der 35-jährige Polizeibeamte und zweifache Familienvater nahm sein neues Ehrenamt als Vorsitzender gerne an und bedankte sich bei den Anwesenden.
Anschließend wurde Tobias Ulbrich in seinem Amt als Geschäftsführer bestätigt.
Bei der Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden gab es in diesem Jahr mehr Bewerber als Posten zu vergeben. Letztlich machten Class Tepper (bisher Oberturnwart) und Jonas Henning (American Football) das Rennen. Sie sind nun Mitglieder im geschäftsführenden Vorstand.
Christine Börchers nutzte die abschließende Aussprache für einen Appell an die Mitglieder. Besonders jetzt gehe es darum, „miteinander und füreinander“ zu handeln – wie es der Vereinsslogan sagt. Sie sprach damit ein andauerndes Problem an. Mit der steigenden Zahl der Mitglieder – 1773 stand März – stößt die Infrastruktur des Vereins an seine Grenzen. Der Mangel an Umkleiden und Sportflächen macht immer häufiger Kompromisse notwendig und strapaziert die Nerven aller Beteiligten. Auch Markus Pagel sieht darin die größte Herausforderung seiner kommenden Amtszeit.
Weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:
75 Jahre: Gerhard Obst; 70 Jahre: Marlies Niederschmidt; 65 Jahre: Marita Diekmann, Manfred Gärtner, Friedrich Büker, Gabriele Köster, Angelika Reisenberger; 60 Jahre: Margot Büker; 55 Jahre: Ralf Tuffel, Bärbel Obst; 50 Jahre: Annette Pasch, Angela Krasa, Stefan Hilbrink, Reinhard Gomann, Karin Gomann; 25 Jahre: Jens Schmiedeskamp, Dieter Ebell, Ingrid Wedderwille, Petra Koppka, Reinhild Schulte-Lindhor, Marcel Lose